Artikel/Element | PBZ20-20A | PBZ20-20 | PBZ40-10 | PBZ60-6,7 | PBZ80-5 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DC-Spannung | Einstellungsbereich *1 | Bipolarer Modus | 0,000 V bis ±21,000 V | 0,000 V bis ±21,000 V | 0,000 V bis ±42,000 V | 0,000 V bis ±63,000 V | 0,000 V bis ±84,000 V |
Unipolarer Modus | 0,000 V bis 21,000 V | 0,000 V bis 21,000 V | 0,000 V bis 42,000 V | 0,000 V bis 63,000 V | 0,000 V bis 84,000 V | ||
Feinfunktion | ±5 % des Nennwerts | ||||||
Einstellungsauflösung | 0,001 V (0,0001 V für die Feinfunktion) | 0,002 V (0,0002 V für die Feinfunktion) | |||||
Einstellungsgenauigkeit *2 | ± (0,05 % des Sollwerts + 0,05 % des Nennwerts) | ||||||
Temperaturkoeffizient | ±100 ppm/°C des Nennwerts (TYP) | ||||||
AC-Spannung | Einstellungsbereich *1 | 0,00 Vpp bis 42,00 Vpp | 0,00 Vpp bis 42,00 Vpp | 0,00 Vpp bis 84,00 Vpp | 0,00 Vpp bis 126,00 Vpp | 0,00 Vpp bis 168,00 Vpp | |
Einstellungsauflösung | 0,01 V | 0,1 V | |||||
Einstellungsgenauigkeit *3 | ±0,5 % des Nennwerts | ||||||
AC-Frequenz | Einstellungsbereich | 0,01 Hz bis 200,00 kHz | 0,01 Hz bis 100,00 kHz | ||||
Einstellungsauflösung | 0,01 Hz | ||||||
Einstellungsgenauigkeit | ±200 ppm | ||||||
Abtastung | Linear und logarithmisch | ||||||
Abtastzeit | 100 μs bis 1000 s (Auflösung von 100 μs) | ||||||
AC-Wellenform | Typ | Sinuswelle, Rechteckwelle, Dreieckwelle und 16 benutzerdefinierte Arbiträrwellenformen | |||||
Startphase | 0 ° bis 359 ° | ||||||
Rechteckwellenarbeitszyklus | 0,1 % bis 99,9 % (f < 100 Hz), 1 % bis 99 % (100 Hz ≤ f < 1 kHz), 10 % bis 90 % (1 kHz ≤ f < 10 kHz) und fest auf 50 % (10 kHz < f) | ||||||
Konstantspannungscharakteristik | Frequenzgang *4 | DC bis 150 kHz (TYP) | DC bis 100 kHz (TYP) | ||||
Ansprechzeit *5, *6 | 2,3 μs, 6,7 μs, 23 μs, 67 μs (TYP) | 3,5 μs, 10 μs, 35 μs, 100 μs (TYP) | |||||
Überschwingen | 5 % oder weniger (TYP) | ||||||
Restwelligkeit | (Spitze-zu-Spitze) *7 | 20 mV (TYP) | 30 mV (TYP) | ||||
(rms)*8 | 2 mV (TYP) | 4 mV (TYP) | |||||
Lasteffekt *9 | ±(0,005 % der Einstellung + 1 mV) | ||||||
Quelleffekt *10 | ±(0,005 % der Einstellung + 1 mV) |
* 1. Der Spitzenwert der Summe aus Gleichspannung und Wechselspannung ist durch den einstellbaren Bereich der Gleichspannung begrenzt. * 2. Bei einer Umgebungstemperatur zwischen 18 °C und 28 °C. * 3. Bei einer Umgebungstemperatur zwischen 18 °C und 28 °C, mit einer 1-kHz-Sinuswelle, einer Ansprechzeit von 3,5 μs und Nulllast. * 4. Eine Frequenz, bei der das Amplitudenverhältnis der Ausgangsspannung zur Eingangsspannung
des externen Signals -3 dB beträgt (wenn die Bezugsfrequenz 1 kHz und die Ansprechzeit 3,5 μs beträgt und wenn eine Nennlast angeschlossen ist). * 5. Die Anstiegs- bzw. Abfallzeit (bei Nennlast; außer beim Ein- und Ausschalten des Ausgangs). Der Frequenzgang basiert auf der angegebenen Reaktionseinstellung (Frequenzbandbreite = 0,35/
Anstiegszeit). * 6. Anstiegszeit: Die Zeit, die vergeht, bis die Ausgangsspannung von 10 % auf 90 % des Nennwerts angestiegen ist, wenn die Ausgangsspannung von 0 V auf die Nennspannung geändert wird.
Abfallzeit: Die Zeit, die vergeht, bis die Ausgangsspannung von 90 % auf 10 % des Nennwerts gefallen ist, wenn die Ausgangsspannung von der Nennspannung auf 0 V geändert wird. * 7. Die Messfrequenzbandbreite beträgt 10 Hz bis 20 MHz (an den Ausgangsanschlüssen). * 8. Die Messfrequenzbandbreite beträgt 10 Hz bis 1 MHz (an den Ausgangsanschlüssen). * 9. Die Änderung der Ausgangsspannung als Reaktion auf eine Änderung des Ausgangsstroms von 0 % auf 100 % des Nennstroms (gemessen an den SENSING-Anschlüssen bei Verwendung der Fernabfrage). * 10. Die Änderung der Ausgangsspannung als Reaktion auf eine Änderung der Eingangsspannung von ±10 % in Bezug auf die Nenneingangsspannung (gemessen an den SENSING-Anschlüssen
bei Verwendung der Fernabfrage).