PLZ-5WH2_EXT CONT-Anschluss

Gerät *1 *1PLZ1005WH2PLZ2005WH2PLZ4005WH2PLZ12005WH2PLZ20005WH2
Steuereingang Be-/EntlastungLogikpegel schaltbar. Von einem 10 kΩ-Widerstand bis zu 5 V hochgezogen. Die Grenzwerte sind HOCH: 3,5 V bis 5 V, NIEDRIG: 0 V bis 1,5 V.
AlarmeingangBei einer Spannung zwischen 0 V und 1,5 V wird ein Alarm ausgelöst. Mit einem 10 kΩ-Widerstand bis zu 5 V hochgezogen. Die Grenzwerte sind HOCH: 3,5 V bis 5 V, NIEDRIG: 0 V bis 1,5 V.
Eingabe für AlarmlöschungNachdem ein Alarm aufgetreten ist, beseitigen Sie die Ursache des Alarms und ändern Sie den Eingang auf Pin 5 des EXT CONT-Anschlusses von einem Signal mit niedrigem Pegel auf einem Signal hohem Pegel. Der Alarm wird mit der steigenden Flanke des Signals gelöscht. Von einem 10 kΩ-Widerstand bis zu 5 V hochgezogen. Die Grenzwerte sind HOCH: 3,5 V bis 5,0 V, NIEDRIG: 0 V bis 1,5 V.
Auslöser-EingabeDer pausierte Sequenzbetrieb wird fortgesetzt, wenn eine Spannung zwischen 0 V und 0,66 V vorliegt. Von einem 10 kΩ-Widerstand bis zu 5 V hochgezogen Die Grenzwerte sind HOCH: 2,31 V bis 3,3 V, NIEDRIG: 0 V bis 0,66 V.
Externer Spannungssteuereingang (Modus CC, CR, CP)Steuert die Lasteinstellung des CC-, CR-, CP-Modus über einen externen Spannungseingang. Eingangsimpedanz: Ca. 10 kΩ. Konstantstrom: Die Einstellung kann im Bereich von 0 % bis 100 % des Nennstroms über einen externen Spannungseingang von 0 V bis 10 V gesteuert werden. Konstantwiderstand: Die Einstellung kann im Bereich von 0 % bis 100 % der Leitwerteinstellung über einen externen Spannungseingang von 0 V bis 10 V gesteuert werden. Konstantleistung: Die Einstellung kann im Bereich von 0 % bis 100 % der Nennleistung über einen externen Spannungseingang von 0 V bis 10 V gesteuert werden.
Einstellungsgenauigkeit±(1 % der Nennleistung) (TYP-Wert im Konstantstrom-Modus)
Externer Spannungssteuereingang (Konstantspannungs- Modus)Die Lasteinstellung des Konstantspannungs-Modus kann über einen externen Spannungseingang gesteuert werden. Die Nennspannung kann im Bereich von 0 % bis 100 % mit 0 V bis 10 V geregelt werden. Eingangsimpedanz: Ca. 10 kΩ.
Einstellungsgenauigkeit±(1 % der Nennleistung) (TYP)
Externer Spannungssteuereingang (Konstantspannungs- Modus)Steuert die Lasteinstellung des Konstantstrom-Modus durch Hinzufügen von Strom durch den externen Spannungseingang. Fügt Strom im Bereich von -100 % bis 100 % des Nennstroms für -10 V bis 10 V hinzu. Eingangsimpedanz: Ca. 10 kΩ.
Einstellungsgenauigkeit±(1 % der Nennleistung) (TYP)
Ausgabe des Belastungsstatus (Load-on)An, wenn Belastung eingeschaltet ist. Open-Collector-Ausgang von einem Optokoppler. *2 *2 *2
Ausgang ALARM 1AN, wenn die Überspannungserkennung, Umkehranschlusserkennung, Überhitzungserkennung, Überstromerkennung am DC-EINGANG der Vorderseite, Alarmeingangs-Erkennung oder Störungserkennung im Parallelbetrieb aktiviert ist. Open-Collector-Ausgang von einem Optokoppler. *2 *2 *2
Ausgang ALARM 2Wird eingeschaltet, wenn OCP, OPP, UVP oder WDP aktiviert ist. Open-Collector-Ausgang von einem Optokoppler. *2 *2
DIGITAL 0-AusgangKann über Sequenzen gesteuert werden. Ausgangsimpedanz: Ca. 330 Ω.Die Grenzwerte sind HOCH: 2,5 V bis 3,3 V, NIEDRIG: 0 V bis 0,4 V.
DIGITAL 1 Ausgang
DIGITAL 2-Eingang/AusgangEin-/Ausgang schaltbar. Ausgang: Sequenzauslöser-Ausgabe. Die Ausgangsimpedanz ist 330 Ω. Die Schwellenwerte sind HOCH: 2,5 V bis 3,3 V, NIEDRIG: 0 V bis 0,4 V. Eingang: Auslöse-Eingangssignal für die Sequenz und die Messfunktionen. Die Grenzwerte sind HOCH: 2,31 V bis 3,3 V, NIEDRIG: 0 V bis 0,66 V
Strommonitor-AusgangGibt 0 V bis 10 V für 0 % bis 100 % des Nennstroms aus. Ausgangsimpedanz: 1 kΩ (TYP).
Genauigkeit±(1 % der Nennleistung) (TYP)

* 1. 1000 V verstärkte Isolierung zwischen jedem Anschluss und dem DC INPUT-Anschluss * 2. Die maximale Spannung, die am Optokoppler angelegt werden kann, beträgt 30 V. Der Maximalstrom beträgt 4 mA.