| Artikel/Modell | PWX750LF | PWX750MLF | PWX750MHF | PWX750HF | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Halbe Rack-Größe | PWX750ML | |||||
| Leistung | Ausgangsspannung *1 | 30V | 80V | 230V | 650V | |
| Ausgangsstrom *1 | 75A | 28A | 10A | 3.5A | ||
| Ausgangsleistung | 750W | |||||
| Spannung | Einstellbereich | 0V bis 31,5V | 0V bis 84V | 0V bis 241,5V | 0V bis 682,5V | |
| Einstellungsgenauigkeit | ±(0,05%des eingestellten Wertes+0,05% des rtg) | |||||
| Netzregelung *2 | ±5mV | ±10mV | ±25mV | ±67mV | ||
| Lastregelung *3 | ±5mV | ±10mV | ±25mV | ±67mV | ||
| Einschwingverhalten *4 | 1 ms oder weniger | 7 ms oder weniger | ||||
| Welligkeitsrauschen *5 | (p-p)*6 | 60mV | 80mV | 120mV | 330mV | |
| (rms) *7 | 8mV | 8mV | 25mV | 60mV | ||
| Anstiegszeit | Nennlast | 100ms | ||||
| Keine Last | 100ms | |||||
| Abfallzeit *8 | Nennlast | 100ms | 150ms | 250ms | ||
| Keine Last | 450ms | 550ms | 1500ms | 3000ms | ||
| Maximale Kompensationsspannung für Fernabtastung (eine Leitung) | 1,5V | 4V | 5V | 5V | ||
| Temperaturkoeffizient (MAX) *9 | 100 ppm/°C (bei externer Steuerung) | |||||
| Strom | Einstellbereich | 0A bis 78,75A | 0A bis 29,4A | 0A bis 10,5A | 0A bis 3,675A | |
| Einstellgenauigkeit *10 | ±(0.5%of set+0.1% of rtg) | |||||
| Leistungsschwankung | ±9,5mA | ±4,8mA | ±3mA | ±2,35mA | ||
| Lastregelung | ±20mA | ±10,6mA | ±7mA | ±5,7mA | ||
| Welligkeitsrauschen *11 | (rms) *7 | 150mA | 65mA | 30mA | 15mA | |
| Temperaturkoeffizient (TYP) *9 | 100ppm/℃ | |||||
*1. Die maximale Ausgangsspannung und der maximale Ausgangsstrom sind durch die maximale Ausgangsleistung begrenzt. *2. 85 Vac bis 135 Vac oder 170 Vac bis 265 Vac, feste Last. *3. Der Betrag der Änderung, der auftritt, wenn die Last von Leerlauf auf Nennlast (Nennausgangsleistung/Nennausgangsspannung) mit Nennausgangsspannung geändert wird. Der Wert wird am Erfassungspunkt gemessen. *4. Die Zeit, die die Ausgangsspannung benötigt, um auf einen Wert innerhalb der „Nennausgangsspannung ± (0,1 % + 10 mV)“ zurückzukehren. Die Laststromschwankung beträgt 50 % bis 100 % des maximalen Stroms bei der eingestellten Ausgangsspannung. *5. Gemessen mit einer RC-9131 1:1 Sonde, die den JEITA-Spezifikationen entspricht. Bei Nennausgangsstrom. *6. Wenn die Messfrequenzbandbreite 10 Hz bis 20 MHz beträgt. *7. Wenn die Messfrequenz-Bandbreite 5 Hz bis 1 MHz beträgt. *8. wenn der Brüterkreislauf ein-/ausgeschaltet ist. *9. Wenn die Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 50 °C liegt. *10. Wenn die Ausgangsspannung (Nennleistung ÷ Nennstrom) 10 % bis 100 % des Nennwertes beträgt. Beim Nennausgangsstrom.

