PWX_J1 Anschluss

J1 Steckverbinder Klemmenanordnung
PIN-Nr.Name des SignalsBeschreibung
1STATUS COMPin 2, Pin 3, Pin 14 bis Pin 16 gemeinsam
2CV STATUSEin bei CV-Betrieb (Open-Collector-Ausgang mit Optokoppler)*1
3CC STATUSEin bei CC-Betrieb (Open-Kollektor-Ausgang mit Optokoppler)*1
4N.C..Unverbunden
5ALM CLRTerminal Alarm löschen
Der Alarm wird gelöscht, wenn das Signal L mit TTL-Pegel eingegeben wird.
6ABSCHALTENKontrollstift zum Abschalten des Ausgangs, Ausgang aus, wenn das TTL-Pegelsignal ‘L’ eingegeben wird.
7PRL IN-.– (Minus-)Pol-Eingangsklemme für Ein-Steuerungs-Parallelbetrieb
8PRL IN+.+ (positiver) Pol Eingangsklemme für Ein-Steuerungs-Parallelbetrieb
9PRL COMP INKorrektursignal-Eingangsklemme für Parallelbetrieb mit einer Steuerung
10A COMGemeinsames externes Signal an den Pins 5 bis 9, 11 bis 13, 20 bis 22, 24 und 25
Wenn die Fernabtastung verwendet wird, schließen Sie sie an den negativen Pol (-S) des Abtastungseingangs an; wenn die Fernabtastung nicht verwendet wird, schließen Sie sie an den – (negativen) Ausgang an.
11PRL OUT+.+ (positiver) Pol Ausgangsklemme für Parallelbetrieb mit einer Steuerung
12PRL COMP OUTKorrektursignal-Ausgangsklemme für Parallelbetrieb mit einer Steuerung
13I SUMMEStromsignalklemme für Ein-Steuer-Parallelbetrieb
14ALM STATUS.Ein, wenn Schutzfunktionen (OVP, OCP, OHP, FAN, SEN, AC_FAIL) aktiviert sind oder wenn ein Abschaltsignal am Ausgang anliegt (offener Kollektorausgang mit Optokoppler)*1
15PWR EIN STATUSGibt ein LOW-Pegel-Signal (CF11: 0) aus, wenn er eingeschaltet ist oder ein LOW-Pegel-Signal (CF11: 1), wenn er ausgeschaltet ist.
(Open-Kollektor-Ausgang mit Optokoppler)*1
16OUT ON STATUSEin, wenn der Ausgang eingeschaltet ist.
(Open-Kollektor-Ausgang mit Optokoppler)*1
17N.C..Unverbunden
18AUS AN/AUS CONTEin/Aus-Pin für OUTPUT
Ein (oder aus), wenn L (oder H) des TTL-Pegelsignals eingegeben wird
19A COMGemeinsames externes Signal an den Pins 5 bis 9, 11 bis 13, 20 bis 22, 24 und 25
Wenn die Fernabtastung verwendet wird, schließen Sie sie an den negativen Pol (-S) des Abtastungseingangs an; wenn die Fernabtastung nicht verwendet wird, schließen Sie sie an den – (negativen) Ausgang an.
20REF OUTKlemme für externe Widerstandssteuerung
5,25 V (CF07: Lo) / 10,5 V (CF07: Hi)
21I PGMSteuerklemme für den Ausgangsstrom durch externe Spannung oder externen Widerstand.
0 % bis 100 % des Nennausgangsstroms bei 0 V bis 5 V (CF07: Lo)
0 % bis 100 % des Nennausgangsstroms bei 0 V bis 10 V (CF07: Hi)
22V PGMSteuerklemme für die Ausgangsspannung durch externe Spannung oder externen Widerstand.
0 % bis 100 % der Nennausgangsspannung bei 0 V bis 5 V (CF07: Lo)
0 % bis 100 % der Nennausgangsspannung bei 0 V bis 10 V (CF07: Hi)
23A COMGemeinsam für externe Signale an den Pins 5 bis 9, 11 bis 13, 20 bis 22, 24 und 25 Verbinden Sie sich mit dem negativen (-S) Ausgang des Sensoreingangs, wenn die Fernabfrage verwendet wird, oder mit dem – (negativen) Ausgang, wenn die Fernabfrage nicht verwendet wird
24I MON.Ausgangsstrom
0 % bis 100 % des Nennausgangsstroms bei 0 V bis 5 V (CF08: Lo) oder 0 V bis 10 V (CF08: Hi)
25V MONAusgangsspannung
0 % bis 100 % der Nennausgangsspannung bei 0 V bis 5 V (CF08: Lo) oder 0 V bis 10 V (CF08: Hi)

*1 Open-Collector-Ausgang: max. Spannung 30 V, max. Strom 8 mA; gemeinsamer Stator erdfrei (innerhalb von 60 V gegen Masse), isoliert von den Steuerkreisen.