Ausgangsteil
| Stromeinstellbereich *1 *4 | | Auflösung 6,0 bis 62,0 A AC (in Bezug auf den Widerstand, der zu einer Ausgangsleistung von höchstens der maximalen Nennleistung und einer Ausgangsklemmenspannung von höchstens 5,4 V führt) |
|---|
| Auflösung | 0,1A |
|---|
| Genauigkeit | ± (1% der Einstellung + 0,4A) |
|---|
| Maximale Nennleistung | 220 VA (an den Ausgangsklemmen) |
|---|
| Verzerrung | 2% oder weniger (in Bezug auf eine Last mit reinem Widerstand von 0,1 Ω und 20 A oder mehr) |
|---|
| Frequenz | | 50/60 Hz, Sinuswelle (wählbar) |
|---|
| Genauigkeit | ±200 ppm |
|---|
| Offene Klemmenspannung | 6 Vrms oder weniger |
|---|
| Ausgabe Methode | PWM-Schaltung |
|---|
Ausgang Amperemeter
| Messbereich | AC 0,0A bis 66,0A |
|---|
| Auflösung/Genauigkeit | 0,1A / ± (1% vom Messwert + 0,4A) |
|---|
| Ansprechverhalten | Mittelwertverhalten/Effektivwertanzeige (Ansprechzeit: 200 ms) |
|---|
| Haltefunktion | Der am Ende der Prüfung gemessene Strom wird während des PASS- oder FAIL-Intervalls gehalten |
|---|
Ausgangsspannungsmesser
| Messbereich | 0,00 bis 6,00 V AC |
|---|
| Auflösung/Genauigkeit | 0,01 V / ± (1% des Messwerts + 0,02 V) |
|---|
| Offset-Löschfunktion | 0,00 bis 5,40 V (Offset ON/OFF-Funktion vorhanden) |
|---|
| Ansprechverhalten | Mittelwertverhalten/Effektivwertanzeige (Ansprechzeit: 200 ms) |
|---|
| Haltefunktion | Die am Ende der Prüfung gemessene Spannung wird während des PASS- oder FAIL-Intervalls gehalten. |
|---|
Ohmmeter *2
| Messbereich | 0,001 bis 0,600 Ω |
|---|
| Auflösung/Genauigkeit | 0,001 Ω / ± (2% vom Messwert + 0,003 Ω) |
|---|
| Offset-Löschfunktion | 0,000 bis 0,600 Ω (Offset EIN/AUS-Funktion vorhanden) |
|---|
| Haltefunktion | Der am Ende der Prüfung gemessene Widerstand wird während des PASS- oder FAIL-Intervalls gehalten |
|---|
Gut/Schlecht-Bewertungsfunktion *3
| Widerstandswertbasierte Beurteilung | | Fenster-Komparator-System - Wenn ein Widerstandswert erkannt wird, der gleich oder größer als der obere Referenzwert ist, wird eine FAIL-Bestimmung zurückgegeben.
- Wenn ein Widerstandswert erkannt wird, der gleich oder kleiner als der untere Referenzwert ist, wird eine FAIL-Bestimmung zurückgegeben.
- Wenn ein Widerstandswert als FAIL bewertet wurde, schaltet das Prüfgerät den Ausgang ab und erzeugt ein FAIL-Signal.
- Wenn die eingestellte Zeit ohne Anomalien abläuft, schaltet das Prüfgerät den Ausgang ab und erzeugt ein PASS-Signal.
|
|---|
| Einstellbereich für den oberen Referenzwert (UPPER) | 0,001 bis 0,600 Ω |
|---|
| Einstellbereich für den unteren Sollwert (LOWER) | 0,001 bis 0,600 Ω |
|---|
| Auflösung | 0,001Ω |
|---|
| Beurteilungsgenauigkeit | ± (2% von UPPER + 0,003 Ω) |
|---|
| Beurteilung auf der Basis von Spannungsabtastwerten | | Fenster-Komparator-System - Wenn ein Spannungswert erkannt wird, der gleich oder größer als der obere Referenzwert ist, wird eine FAIL-Bestimmung zurückgegeben.
- Wenn ein Spannungswert erkannt wird, der gleich oder kleiner als der untere Referenzwert ist, wird eine FAIL-Bestimmung zurückgegeben.
- Wenn ein Widerstandswert als FAIL bewertet wurde, schaltet das Prüfgerät den Ausgang ab und erzeugt ein FAIL-Signal.
- Wenn die eingestellte Zeit ohne Anomalien abläuft, schaltet das Prüfgerät den Ausgang ab und erzeugt ein PASS-Signal.
|
|---|
| Einstellbereich für den oberen Referenzwert (UPPER) *4 | 0,01 bis 5,40 V |
|---|
| Einstellbereich für den unteren Sollwert (LOWER) | 0,01 bis 5,40 V |
|---|
| Auflösung | 0,01V |
|---|
| Beurteilungsgenauigkeit | ± (2% der Einstellung + 0,05 V) |
|---|
| Kalibrierung | Die Kalibrierung wird mit dem Effektivwert der Sinuswelle unter Verwendung einer reinen Widerstandslast durchgeführt. |
|---|
| LED | PASS | Leuchtet ca. 0,2 Sekunden lang, wenn der Messwert als PASS bewertet wurde. Sie leuchtet kontinuierlich, wenn die PASS-Haltezeit auf HOLD eingestellt ist. |
|---|
| UPPER FAIL | Leuchtet, wenn ein Widerstands- oder Spannungswert, der gleich oder größer als der obere Referenzwert ist, erkannt und als FAIL bewertet wird. |
|---|
| UNTERER FAIL | Leuchtet, wenn ein Widerstands- oder Spannungswert, der gleich oder größer als der obere Referenzwert ist, erkannt und als FAIL gewertet wird. |
|---|
| Summer | Der Summer ertönt für die eingestellte Pass-Haltezeit, wenn der Messwert als PASS bewertet wurde. - Unter den folgenden Bedingungen ertönt der Summer kontinuierlich:
Der Messwert wurde als PASS gewertet, wenn die PASS-Haltezeit auf HOLD eingestellt ist.
Der Messwert wurde als UPPER FAIL gewertet. Der Messwert wurde als LOWER FAIL gewertet.
- Die Lautstärke des Summers für die Beurteilung FAIL oder PASS ist einstellbar.
Beachten Sie, dass sie nicht einzeln eingestellt werden kann, da die Einstellung gemeinsam mit der Einstellung für PASS erfolgt.
|
|---|
Zeit
| Testzeit | Einstellbereich | 0,3 bis 999 s Timer ON/OFF-Funktion ist verfügbar. |
|---|
| Genauigkeit | ± (100ppm der Einstellung + 20ms) |
|---|
Umgebung
| Betriebsumgebung | Verwendung in Innenräumen, Überspannungskategorie II |
|---|
| Garantiebereich | Temperatur | 5° bis 35°C |
|---|
| Luftfeuchtigkeit | 20 %rF bis 80 %rF (nicht kondensierend) |
|---|
| Betriebsbereich | Temperatur | 0° bis 40°C |
|---|
| Luftfeuchtigkeit | 20 %rF bis 80 %rF (nicht kondensierend) |
|---|
| Lagerbereich | Temperatur | -20° bis 70°C |
|---|
| Luftfeuchtigkeit | 90 % r.F. oder weniger (keine Kondensation) |
|---|
| Höhenlage | bis zu 2000 m |
|---|
Spannungsversorgung
| Eingangsspannungsbereich | 85 bis 250 V AC |
|---|
| Leistungsaufnahme | Im Leerlauf (READY) | 60 VA oder weniger |
|---|
| Nennlast | 420 VA max. |
|---|
| Frequenzbereich | 47 Hz bis 63 Hz |
|---|
| Isolationswiderstand | 30MΩ min. (500 Vdc), zwischen AC-Leitung und Gehäuse |
|---|
| Widerstandsfähige Spannung | 1390 Vac (2 Sekunden), zwischen AC-Leitung und Chassis |
|---|
| Kontinuität der Erde | 25 Aac/ 0,1 Ω max. |
|---|
Sicherheit *5 Entspricht den Anforderungen der folgenden Richtlinie und Norm.
| Sicherheit | Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU*5 EN 61010-1 (Klasse I, Verschmutzungsgrad 2) |
|---|
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) *5 *6 Erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinie und Norm.
| Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) | EMV-Richtlinie 2014/30/EU EN 61326-1 (Klasse A) EN 55011 (Klasse A, Gruppe 1) EN 61000-3-2 EN 61000-3-3
Unter folgenden Bedingungen- Verwendung des mitgelieferten Prüfkabels (TL12-TOS).
- Verwenden Sie ein abgeschirmtes Kabel mit einer Länge von weniger als drei Metern, wenn der SIGNAL I/O verwendet wird.
|
|---|
Zubehör
| Zubehör | Netzkabel: 1 Stück, Messleitung TL12-TOS: 1 Satz, Kurzer Stab: 2 Stück (Diese werden zwischen den Klemmen OUTPUT und SAMPLING eingesetzt.), Netzsicherung: 2 Stück (2, einschließlich einer Ersatzsicherung im Sicherungshalter), Bedienungsanleitung: 1 Exemplar |
|---|
*1 Zeitliche Begrenzung in Bezug auf den Ausgang. Die Wärmeabstrahlungskapazität am Ausgangsblock des Prüfgeräts ist unter Berücksichtigung von Größe, Gewicht, Kosten und anderen Faktoren auf ein Drittel der Nennleistung ausgelegt. Verwenden Sie das Prüfgerät immer innerhalb der unten angegebenen Grenzwerte. Die Verwendung des Prüfgeräts außerhalb dieser Grenzwerte führt zu einem übermäßigen Anstieg der Temperatur des Ausgangsblocks, wodurch die interne Schutzschaltung ausgelöst werden kann. Unterbrechen Sie in diesem Fall die Prüfung für etwa 30 Minuten und drücken Sie dann den STOP-Schalter. Wenn die Temperaturen auf ein normales Niveau fallen, kehrt das Prüfgerät in den Bereitschaftszustand zurück.
| Umgebungstemperatur t (°C) | Prüfstrom I (A) | Pausenzeit | Maximal zulässige Dauerprüfzeit |
|---|
| t ≤ 40° | 40 < I ≤ 60 | Gleich oder größer als die Prüfzeit | ≤ 10 Minuten |
|---|
| 20 < I ≤ 40 | Gleich oder größer als die Prüfzeit | ≤ 30 Minuten |
| I ≤ 20 | nicht erforderlich | Kontinuierliche Ausgabe möglich |
*2 Zur Reaktionszeit des Ohmmeters. Ein Widerstandswert wird sofort ermittelt und anhand der gemessenen Spannungs- und Stromwerte berechnet. Die Reaktionszeit des Ohmmeters entspricht den Reaktionszeiten des Volt- und Amperemeters. *3 Die Beurteilung auf der Basis von Widerstandswerten und Spannungswerten kann nicht gleichzeitig erfolgen. *4 Begrenzt durch die maximale Nennleistung und die Ausgangsklemmenspannung. Das Prüfgerät kann innerhalb des unten angegebenen Bereichs verwendet werden. *5 Gilt nicht für Modelle auf Bestellung. *6 Nur bei Modellen mit CE-Kennzeichnung auf dem Bedienfeld.
