Element | TOS9303LC | |||
---|---|---|---|---|
Messbereich *1 | Bereich1 | DC, RMS: 1,00 μA (min.) bis 200,00 μA (max.), Spitze: 1,00 μA (min.) bis 282,00 μA (max.) | ||
Bereich2 | DC, RMS: 12,50 μA (min.) bis 2000,0 μA (max.), Spitze: 17,50 μA (min.) bis 2830,0 μA (max.) | |||
Bereich3 | DC, RMS: 125,0 μA (min.) bis 20,000 mA (max.), Spitze: 175,0 μA (min.) bis 28,300 mA (max.) | |||
Bereich4 | DC, RMS: 1,250 mA (min.) bis 100,00 mA (max.), Spitze: 1,750 mA (min.) bis 100,00 mA (max.) | |||
Bereichsumschaltung | Automatisch oder Fest wählbar. Wenn ein Messwert außerhalb des Messbereichs des jeweiligen Bereichs liegt, blinkt der Messwert zur Warnung. | |||
Auto | Der Bereich wird automatisch entsprechend den Messwerten eingestellt. | |||
Fix | Bei TC- und PCC-Messungen wird der Messbereich automatisch entsprechend dem UPPER-Wert ausgewählt. Bei Messungen mit dem Messgerät ist der Bereich auf den vorgegebenen Bereich festgelegt. | |||
Bandbreiten-Umschaltung | Kann auf eine Bandbreite erweitert werden, die Messungen von 0,1 Hz ermöglicht, was bei der Messung medizinischer Instrumente usw. erforderlich ist. | |||
Normal | Normale Messbandbreite: 15 Hz bis 1 MHz | |||
Erweitern | Erweitert den Messbereich auf 0,1 Hz bis 1 MHz | |||
Gesamtgenauigkeit *2 (wenn Netzwerk A, B oder C verwendet wird) *3 | Bereich1 | DC | ±(5,0 % des Messwerts + 2 μA) | |
RMS | 0,1 Hz ≤ f < 15 Hz | ±(10,0 % des Messwerts + 2 μA) | ||
15 Hz ≤ f ≤ 100 kHz | ±(7,0 % des Messwerts + 2 μA) | |||
100 kHz < f ≤ 1 MHz | ±(10,0 % des Messwerts + 2 μA) | |||
Spitze | 0,1 Hz ≤ f < 15 Hz | ±(10,0 % des Messwerts + 10 μA) | ||
15 Hz ≤ f ≤ 1 kHz | ±(10,0 % des Messwerts + 10 μA) | |||
1 kHz < f ≤ 100 kHz | ±(10,0 % des Messwerts + 10 μA) | |||
100 kHz < f ≤ 1 MHz | ±(20,0 % des Messwerts + 10 μA) | |||
Bereich2 | DC | ±(5,0 % des Messwerts + 20 μA) | ||
RMS | 0,1 Hz ≤ f < 15 Hz | ±(10,0 % des Messwerts + 10 μA) | ||
15 Hz ≤ f ≤ 100 kHz | ±(7,0 % des Messwerts + 8 μA) | |||
100 kHz < f ≤ 1 MHz | ±(10,0 % des Messwerts + 10 μA) | |||
Spitze | 0,1 Hz ≤ f < 15 Hz | ±(10,0 % des Messwerts + 10 μA) | ||
15 Hz ≤ f ≤ 1 kHz | ±(10,0 % des Messwerts + 10 μA) | |||
1 kHz < f ≤ 100 kHz | ±(10,0 % des Messwerts + 10 μA) | |||
100 kHz < f ≤ 1 MHz | ±(20,0 % des Messwerts + 10 μA) | |||
Bereich3 | DC | ±(5,0 % des Messwerts + 50 μA) | ||
RMS | 0,1 Hz ≤ f < 15 Hz | ±(10,0 % des Messwerts + 20 μA) | ||
15 Hz ≤ f ≤ 100 kHz | ±(7,0 % des Messwerts + 20 μA) | |||
100 kHz < f ≤ 1 MHz | ±(10,0 % des Messwerts + 20 μA) | |||
Spitze | 0,1 Hz ≤ f < 15 Hz | ±(10,0 % des Messwerts + 50 μA) | ||
15 Hz ≤ f ≤ 1 kHz | ±(7,0 % des Messwerts + 50 μA) | |||
1 kHz < f ≤ 100 kHz | ±(10,0 % des Messwerts + 50 μA) | |||
100 kHz < f ≤ 1 MHz | ±(20,0 % des Messwerts + 50 μA) | |||
Bereich4 | DC | ±(5,0 % des Messwerts + 0,5 mA) | ||
RMS | 0,1 Hz ≤ f < 15 Hz | ±(10,0 % des Messwerts + 0,2 mA) | ||
15 Hz ≤ f ≤ 100 kHz | ±(7,0 % des Messwerts + 0,2 mA) | |||
100 kHz < f ≤ 1 MHz | ±(10,0 % des Messwerts + 0,2 mA) | |||
Spitze | 0,1 Hz ≤ f < 15 Hz | ±(10,0 % des Messwerts + 0,5 mA) | ||
15 Hz ≤ f ≤ 1 kHz | ±(7,0 % des Messwerts + 0,5 mA) | |||
1 kHz < f ≤ 100 kHz | ±(10,0 % des Messwerts + 0,5 mA) | |||
100 kHz < f ≤ 1 MHz | ±(20,0 % des Messwerts + 0,5 mA) | |||
Eingangswiderstand | 1 MΩ ± 1 % | |||
Eingangskapazität | 200 pF oder weniger (Eingangskapazität des internen Voltmeters: 100 pF oder weniger) | |||
Gleichtaktunterdrückungsverhältnis | 10 kHz oder weniger: 60 dB oder mehr, 10 kHz bis 1 MHz: 40 dB oder mehr | |||
Offset-Kompensation | Kompensiert bis zu 10 mA der nicht benötigten Stromstärke vom Messergebnis. OFF-Funktion verfügbar. |
*1 Eine Ausweitung des Voltmeterbands ist möglich, wenn Netzwerk I ausgewählt ist. *2 0,1 Hz ≤ f < 15 Hz gilt, wenn die Voltmeterband-Ausweitung (VoltMeter BandWitdth) auf Ausweiten eingestellt ist. Erfordert mindestens 120 Sekunden Testzeit. *3 Ein in Stromstärke umgewandelter Wert für Messungen mit Netzwerk A, B, C oder H mit der Voltmetergenauigkeit dieses Geräts als Referenz. Wenn ein anderes Netzwerk als A, B, C oder H verwendet werden, wie folgt berechnen:
Für Netzwerk D, E oder I ist der ■ -Teil von ±(□ % des Messwerts + ■A) der halbe Wert.
Für F ist der ■-Teil ein Drittel des Werts.
Für G ist der ■-Teil ein Viertel des Werts.
Für PCC-1 oder PCC-2 ist der ■-Teil das 3,3-Fache des Werts.