Dimensions / Weight
W | H | D | |
---|---|---|---|
Dimensions | 71 mm (2.8 inch) | 124 mm (4.88 inch) | 350 mm (13.78 inch) |
Kompakte DC-Stromversorgung mit großem Leistungsbereich
PWR-01 Serie – 400 W-Modell
PWR-01-400W
Preisspanne: 138,000円 bis 206,000円
- Sequenz-Funktion (Synchronisierter Betrieb mit Auslösersignalen)
- Variable Innenwiderstandsfunktion
- Serienmäßig mit LAN- (LXI-konform)/USB-/RS232C-Schnittstelle
- VMCB (Virtual Multi-Channel Bus) Funktion unterstützt vernetzte Fernsteuerung und Überwachung
- Ein breites Spektrum von Spannungs- und Stromeinstellungenkann innerhalb der Ausgangsleistung kombiniert werden (3-bis 4-fach)
- Unterstützt eine universelle Eingangsspannung (85 V bis 265 V)
- CONFIG-Einstellungs-Kurzwahlfunktion und Anzeige (bis zudrei Parameter können registriert werden.)
- Speicherung von Voreinstellungen (3 Kombinationen von Einstellungenfür Spannung, Strom,Überspannungsschutz, Überstromschutzund Unterspannungsgrenzwert)
- Die Ableitung (Senke) kann ein- und ausgeschaltet werden,wodurch eine noch stärkere Einstellung im Ableitungsmodusverfügbar ist
- Ausgangsverzögerung EIN/AUS, Eingebaute Verzögerungsfunktion
- Sanftstart-/-stopp-Funktion
- Dauerhafte Leistung Garantierte Betriebstemperatur bis zu 50 °C (122 °F).(Die Lagertemperatur beträgt -25 °C bis +60 °C (-13 °F bis 140 °F))
Aufstellung
表示可能なバリエーションがありません。 考えられる原因: ※「在庫切れバリエーションを非表示」オプションが有効になっています。 |
Technische Daten
400 W-Modell
AC-Eingang
Artikel/Modell | PWR401L | PWR401ML | PWR401MH | PWR401H | |
---|---|---|---|---|---|
Nominale Eingangsleistung | 100 Volt Wechselstrom bis 240 Volt Wechselstrom, 50 Hz bis 60 Hz, einphasig | ||||
Eingangsspannungsbereich | 85 Volt Wechselstrom bis 265 Volt Wechselstrom | ||||
Eingangsfrequenzbereich | 47 Hz bis 63 Hz | ||||
Strom (TYP) *1 | 100 Volt Wechselstrom | 5,6 A | |||
200 Volt Wechselstrom | 2,8 A | ||||
Einschaltstrom | 25 A Spitze oder weniger | ||||
Leistung (MAX) *2 | 560 VA | ||||
Leistungsfaktor (TYP) *1 | 0,99 (Eingangsspannung: 100 V), 0,97 (Eingangsspannung: 200 V) | ||||
Effizienz (TYP) *1 | 75% | ||||
Ausgangshaltezeit *2 | 20 ms oder mehr |
*1. *1. Bei der Nennausgangsleistung für den Nennausgangsstrom. *2. *2. 100 Volt Wechselstrom, bei Nennausgangsleistung.
Ausgabe
Artikel/Modell | PWR401L | PWR401ML | PWR401MH | PWR401H | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Leistung | Ausgangsspannung*1 | 40 V | 80 V | 240 V | 650 V | |
Ausgangsstrom*1 | 40 A | 20 A | 5 A | 1,85 A | ||
Ausgangsleistung | 400 W | |||||
Spannung | Maximal einstellbare Spannung*2 | 42 V | 84 V | 252 V | 682,5 V | |
Einstellungsgenauigkeit | ± (0,05 % des Sollwerts +0,05 % des Nennwerts) | |||||
Auflösung | 200 mV | 400 mV | 1000 mV | 2500 mV | ||
Mit FINE, OUT OFF | 10 mV | 10 mV | 100 mV | 100 mV | ||
Mit FINE, OUT ON | 1 mV | 1 mV | 10 mV | 10 mV | ||
Bei Verwendung einer Kommunikationsschnittstelle | 0,1 mV | 0,1 mV | 0,1 mV | 0,1 mV | ||
Leitungsregulierung *3 | ±6 mV | ±10 mV | ±26 mV | ±67 mV | ||
Lastregulierung *4 | ±6 mV | ±10 mV | ±26 mV | ±67 mV | ||
Einschwingverhalten *5 | 1 ms oder weniger | 2 ms oder weniger | 2 ms oder weniger | 3 ms oder weniger | ||
Restwelligkeit *6 | Spitze-zu- Spitze *7 | 50 mV | 50 mV | 100 mV | 300 mV | |
rms *8 | 5 mV | 5 mV | 20 mV | 50 mV | ||
Anstiegszeit | Bei Volllast | 50 ms oder weniger | 100 ms oder weniger | |||
Keine Last | 50 ms oder weniger | 100 ms oder weniger | ||||
Abfallzeit *9 | Bei Volllast | 50 ms oder weniger | 150 ms | 250 ms | ||
Keine Last | 500 ms oder weniger | 1200 ms | 2000 ms | |||
Maximale Fernabtastungs-Kompensationsspannung (einzelne Leitung) | 1,5 V | 4 V | 5 V | 5 V | ||
Temperaturkoeffizient *10 | 100 ppm/℃ | |||||
Strom | Maximal einstellbarer Strom *2 | 42 A | 21 A | 5,25 A | 1,9425 A | |
Einstellungsgenauigkeit *11 | ± (0,5 % des Sollwerts +0,1 % des Nennwerts) | |||||
Auflösung | 200 mA | 100 mA | 20 mA | 10 mA | ||
Mit FINE, OUT OFF | 10 mA | 10 mA | 1 mA | 1 mA | ||
Mit FINE, OUT ON | 1 mA | 1 mA | 0,1 mA | 0,1 mA | ||
Bei Verwendung einer Kommunikationsschnittstelle | 0,1mA | 0,1 mA | 0,1 mA | 0,1 mA | ||
Leitungsregulierung | ± 6 mA | ± 4 mA | ± 2,5 mA | ± 2,2 mA | ||
Lastregulierung | ± 13 mA | ± 9 mA | ± 6,0 mA | ± 5,4 mA | ||
Restwelligkeit *12 | rms*8 | 80 mA | 40 mA | 12 mA | 6 mA | |
Anstiegszeit (TYP) | Bei Volllast | 50 ms | 100 ms | |||
Abfallzeit (TYP) | Bei Volllast | 50 ms | 100 ms | |||
Temperaturkoeffizient *10 | 100 ppm/℃ | |||||
Maximal einstellbarer Innenwiderstand | 1,000 Ω | 4,000 Ω | 36,00 Ω | 36,00 Ω |
*1. *1. Die maximale Ausgangsspannung und der maximale Ausgangsstrom sind durch die maximale Ausgangsleistung begrenzt. *2. *2. Kann auf ca. 95 % des Auslösepunkts für den Überspannungsschutz oder Auslösepunkts für den Überstromschutz begrenzt werden. *3. *3. 85 Volt Wechselstrom bis 135 Volt Wechselstrom oder 170 Volt Wechselstrom bis 265 Volt Wechselstrom, feste Last *4. Der Betrag der Änderung, der auftritt, wenn die Last von Nulllast auf Volllast (Nennausgangsleistung/Nennausgangsspannung) mit der Nennausgangsspannung geändert wird. Der Wert wird am Erfassungspunkt gemessen. *5. *5. Die Zeit, die die Ausgangsspannung benötigt, um wieder auf einen Wert innerhalb der „Nennausgangsspannung ± (0,1 % + 10 mV)“ zurückzukehren. Die Laststromschwankung beträgt 50 % bis 100 % der maximalen Stromstärke bei der eingestellten Ausgangsspannung. *6. *6. Gemessen mit einer RC-9131C-Sonde, die den JEITA-Spezifikationen entspricht. Bei Nennausgangsstrom. *7. *7. Bei einer Messfrequenzbandbreite von 10 Hz bis 20 MHz. *8. *8. Bei einer Messfrequenzbandbreite von 10 Hz bis 1 MHz. *9. *9. Mit dem auf „Ableitung normal“ eingestellten Ableitungsschaltkreis. *10. *10. Bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 50 °C *11. Gilt für den Bereich von 1 % bis 100 % des Nennstroms. TYP (0,1 % der Nennleistung) für 0 % bis 1 %. *12. *12. Bei einer Ausgangsspannung von 10 % bis 100 % der Nennspannung. Bei Nennausgangsstrom.
Anzeigefunktion
Artikel/Modell | PWR401L | PWR401ML | PWR401MH | PWR401H | |
---|---|---|---|---|---|
Spannungsanzeige | Maximale Anzeige | 99.99 | 999.9 | ||
Anzeigegenauigkeit | ± (0,2 % des Messwerts + 5 Stellen) | ||||
Aktuelle Anzeige | Maximale Anzeige | 99.99 | 9.999 | ||
Anzeigegenauigkeit | ± (0,5 % des Messwerts + 8 Stellen) | ||||
Leistungsanzeige | Die PWR DSPL-LED leuchtet rot. | ||||
Maximale Anzeige | 9999 | ||||
Anzeigegenauigkeit | Zeigt das Ergebnis der Multiplikation von Strom und Spannung an. Die Anzeige wird zwischen Spannungs- oder Stromanzeige umgeschaltet. |
Die Spezifikationen unterliegen den folgenden Einstellungen und Bedingungen, sofern nicht anders angegeben. (gemeinsam für alle Modelle)
Die Last muss ein reiner Widerstand sein. Die Aufwärmzeit beträgt 30 Minuten (bei fließendem Strom). Die Last muss ein reiner Widerstand sein. TYP-Wert: Typischer Wert. Die Leistung ist nicht garantiert. Die folgende Tabelle zeigt die Werte des TYP-Wertes und den TYP-Wert des TYP-Wertes. ● Messwert: Zeigt den Messwert an. Dieses Produkt arbeitet in einem breiten Bereich von Ausgangsspannungs-/Ausgangsstromkombinationen innerhalb der Nennausgangsleistung. Der Strom (oder die Spannung), der/die bei Nennausgangsspannung (oder Nennausgangsstrom) ausgegeben werden kann, ist jedoch durch die Nennausgangsleistung begrenzt. Der Strom (oder die Spannung), der/die bei Nennausgangsspannung (oder Nennausgangsstrom) ausgegeben werden kann, ist wie folgt. Maximaler Ausgangsstrom bei Nennausgangsspannung = Nennausgangsleistung ÷ Nennausgangsspannung Maximale Ausgangsspannung bei Nennausgangsstrom = Nennausgangsleistung ÷ Nennausgangsstrom ● Nennlast und Nulllast sind wie folgt definiert. Im Konstantspannungsbetrieb (Einstellung des Ausgangsstroms über dem maximalen Ausgangsstrom bei Nennausgangsspannung) Nennlast: Last mit einem Widerstandswert, der 95 % – 100 % des Stroms beträgt, der bei der angelegten Nennausgangsspannung und dem maximalen Ausgangsstrom bei Nennausgangsspannung fließt. Leerlauf: eine Last, durch die kein Ausgangsstrom fließt, d. h. Last offen (keine Last angeschlossen). Nennlast im Konstantstrombetrieb (Ausgangsspannung über der maximalen Ausgangsspannung bei Nennausgangsstrom eingestellt): eine Last mit einem solchen Widerstandswert, dass der Spannungsabfall zwischen 95 % und 100 % der maximalen Ausgangsspannung bei Nennausgangsstrom liegt, wenn der Nennausgangsstrom angelegt wird. Einschließlich des Spannungsabfalls über der Lastleitung darf die Ausgangsspannung des Produkts die maximale Ausgangsspannung bei Nennausgangsstrom nicht überschreiten. Keine Last: Eine Last mit einem Widerstand, dessen Spannungsabfall bei Anlegen des Nennausgangsstroms 10 % der maximalen Ausgangsspannung bei Nennausgangsstrom oder 1 V beträgt, je nachdem, welcher Wert höher ist. ● Die Spezifikationen dieses Produkts sind an den rückseitigen Ausgangsklemmen angegeben.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Allgemeines
Schutzfunktionen
Artikel/Modell | 400W | 800W | 1200W | 2000W | |
---|---|---|---|---|---|
Überspannungsschutz (OVP) | Schaltet den Ausgang aus *1, zeigt OVP an und ALM leuchtet auf | ||||
Einstellungsbereich | 10 % bis 112 % der Nennausgangsspannung | ||||
Einstellungsgenauigkeit | ± (1,5 % des Nennwerts) | ||||
Überstromschutz (OCP) *2 | Schaltet den Ausgang aus *1, zeigt OCP an und ALM leuchtet auf | ||||
Einstellungsbereich | 10 % bis 112 % des Nennausgangsstroms | ||||
Einstellungsgenauigkeit | ± (3 % des Nennwerts) | ||||
Überstromschutz des Ausgangsanschlusses am vorderen Bedienfeld (FOCP) *3 | Schaltet den Ausgang aus *1, zeigt FOCP an und ALM leuchtet auf | ||||
Wert (fest) | 11 A (TYP) | ||||
Unterspannungsgrenzwert (UVL) | Kann nicht auf einen Wert kleiner oder gleich der Einstellungsspannung eingestellt werden | ||||
Einstellungsbereich | 0 % bis 105 % der Nennausgangsspannung | ||||
Überhitzungsschutz (OHP) | Schaltet den Ausgang aus, zeigt OHP an und leuchtet ALM auf | ||||
Schutz vor fehlerhafter Sensorverbindung (SENSE) | Schaltet den Ausgang aus, zeigt SENS an und leuchtet ALM auf | ||||
Schutz vor niedrigem AC-Eingang (AC-FAIL) | Schaltet den Ausgang aus *4, zeigt AC an und ALM leuchtet auf | ||||
Abschaltung (SD) | Schaltet den Ausgang aus *1, zeigt SD an und ALM leuchtet auf | ||||
Leistungsbegrenzung (POWER LIMIT) | ALM blinkt | ||||
Wert (fest) | Ca. 105% der Nennausgangsleistung | ||||
Kommunikationsüberwachung (Watchdog) | Schaltet den Ausgang aus, zeigt WDOG an und leuchtet ALM auf | ||||
Master-Slave-Parallelbetriebsschutz (PRL ALM) | Schaltet den Ausgang aus *1, zeigt PRL an und ALM leuchtet auf |
*1. *1. Ausgang aus oder Schutzschalter ausgelöst beim 2.000-W-Modell. *2. *2. Dies schützt nicht vor Entladestromspitzen, die von den Kondensatoren im PWR-01-Ausgangsteil erzeugt werden, wenn sich die Last plötzlich ändert. *3. *3. Verfügbar bei Modellen mit einem maximal einstellbaren Strom von 11 A oder mehr. Ist der Wert für den Überspannungsschutz kleiner als der Wert für den Überstromschutz des Ausgangsanschlusses an der Vorderseite, hat der Wert für den Überspannungsschutz Vorrang. *4. *4. Die automatische Wiederherstellung nach der Beseitigung der Alarmursache ist auswählbar.
Signalausgang/-eingang
Artikel / Maximale Ausgangsleistung Modell | 400W | 800W | 1200W | 2000W | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Monitor-Signalausgabe | Spannungsmonitor (VMON) | Monitorspannungsbereich wählbar: 0 V bis 5 V oder 0 V bis 10 V. | ||||
Genauigkeit | 2,5 % des Bruttoinlandsprodukts *1 | |||||
Strommonitor (IMON) | Monitorspannungsbereich wählbar: 0 V bis 5 V oder 0 V bis 10 V. | |||||
Genauigkeit | 2,5 % des Bruttoinlandsprodukts *1 | |||||
Ausgang für Statussignal *2 | OUTON STATUS. | Ein, wenn der Ausgang eingeschaltet ist. | ||||
CV STATUS | Ein während des CV-Betriebs | |||||
CC STATUS | CC Ein während des Betriebs | |||||
ALARM STATUS | Ein, wenn der Alarm aktiviert ist. | |||||
POWER ON STATUS | POWER Ein, wenn eingeschaltet. | |||||
Auslösesignal | Eingang (TRG IN) | Logisch wählbar: LOW (0 V bis 1,5 V), HIGH (3,5 V bis 5 V) | ||||
Eingangsimpedanz: 10 k Ω (TYP-Wert) | ||||||
Ausgang (TRG OUT) | Logisch wählbar: LOW (0 V bis 0,6 V), HIGH (4,2 V bis 5 V) | |||||
Impulsbreite: 100 µs (TYP-Wert) |
*1 f.s. ist der Skalenendwert im gewählten Bereich; 10 V für den 10-V-Bereich, 5 V für den 5-V-Bereich. *2 Open-Collector-Ausgang eines Fotokopplers. Max. Spannung 30 V, max. Strom (Senke) 8 mA; isoliert von Ausgangs- und Steuerkreisen. Potentialfreier Status gemeinsam (innerhalb von 60 V gegen Masse). Nicht isoliert zwischen Statussignalen.
Steuerungsfunktionen
Artikel/Modell | 400W | 800W | 1200W | 2000W | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Externe Steuerung | Steuerung der Ausgangsspannung (VPGM) | 0 % bis 100 % der Nennausgangsspannung | ||||
Wählbarer Steuerungs-Spannungsbereich: 0 V bis 5 V oder 0 V bis 10 V | ||||||
Genauigkeit | 5 % des Nennwerts | |||||
Steuerung des Ausgangsstroms (IPGM) | 0 % bis 100 % des Nennausgangsstroms | |||||
Wählbarer Steuerungs-Spannungsbereich: 0 V bis 5 V oder 0 V bis 10 V | ||||||
Genauigkeit | 5 % des Nennwerts | |||||
Ausgang-ein/aus-Steuerung OUTPUT ON/OFF CONT | Wählbare Logik: Ausgang ein, wenn auf LOW (0 V bis 0,5 V) eingestellt oder kurzgeschlossen; Ausgang aus, wenn auf HIGH (4,5 V oder 5 V) eingestellt oder offen Ausgang ein, wenn auf HIGH (4,5 V bis 5 V) eingestellt oder offen; Ausgang aus, wenn auf LOW (0 V oder 0,5 V) eingestellt oder kurzgeschlossen | |||||
Steuerung der Ausgangsabschaltung SHUT DOWN | Ausgang ein, wenn auf LOW (0 V bis 0,5 V) eingestellt oder kurzgeschlossen | |||||
Steuerung der Alarmlöschung ALM CLR | Alarm wird gelöscht, wenn auf LOW (0 V bis 0,5 V) eingestellt oder kurzgeschlossen |
Weitere Funktionen
Artikel/Modell | 400W | 800W | 1200W | 2000W | |
---|---|---|---|---|---|
Ein-/Ausschaltverzögerung des Ausgangs | Einstellungsbereich: 0,0 s, 0,5 s bis 99,9 s *1 Einstellungsauflösung: 0,1 s | ||||
Sanftstart und -stopp | Einstellungsbereich: 0,0 s, 0,5 s bis 10,0 s *1 Einstellungsauflösung: 0,1 s | ||||
Aktivierungsverzögerung des Überstromschutzes (OCP) | Einstellungsbereich: 0,0 s bis 2,0 s *1 Einstellungsauflösung: 0,1 s | ||||
Voreinstellungsspeicher | Es können bis zu drei Sätze der folgenden Einstellungen gespeichert werden: die eingestellte Spannung, der eingestellte Strom, der eingestellte Überspannungsschutz, der eingestellte Überstromschutz und der eingestellte Unterspannungsgrenzwert. | ||||
Tastensperre | Sperrt die Bedienung aller Tasten mit Ausnahme der OUTPUT-Taste. | ||||
CONFIG-Verknüpfung | Bis zu drei CONFIG-Parameter können auf den Tasten SC1, SC2 und SC3 registriert werden | ||||
Sequenz | Anzahl der Programme: 1 | ||||
Anzahl der Schritte: 64 | |||||
Anzahl der Wiederholungen: 1 bis 99998, Unendlich (INF) | |||||
Anzahl der konfigurierbaren Intervallschleifen: 16 | |||||
Anzahl der Intervallschleifen: 2 bis 99998 | |||||
Schrittzeit: 0,1 s bis 100 h (gemeinsam für Stufenübergang und Rampenübergang) | |||||
Synchronisierter Betrieb | Synchronisierung von Spannungs- und Stromeinstellungen, Synchronisierung der Wiederaufnahme von Schritten in einem Ablaufprogramm | ||||
Master-Slave-Parallelbetrieb *2 | Bis zu drei Geräte (gleiche Modelle) einschließlich des Master-Geräts | Bis zu zwei Geräte (gleiche Modelle) einschließlich des Master-Geräts | |||
Serienbetrieb *3 | Zwei Geräte (gleiches Modell) | ||||
Mehrkanal (VMCB) | Verbindung zwischen dem Master-Gerät und dem PC | LAN, USB, RS232C | |||
Verbindung mit Slave-Einheiten | LAN |
*1. *1. Die Werkseinstellung ist 0,0 s. *2. *2. Der Stromunterschied zwischen dem Master und den Slaves beträgt 5 % (TYP). *3. *3. Der H-Typ ist ausgeschlossen
Betrieb anzeige
Artikel/Modell | 400W | 800W | 1200W | 2000W | |
---|---|---|---|---|---|
OUTPUT ON/ OFF | Die OUTPUT-LED leuchtet grün, wenn der Ausgang ein ist. | ||||
Ein-/Ausschaltverzögerung des Ausgangs | “DLY” leuchtet, wenn die Funktion eingestellt ist, und blinkt, wenn die Funktion aktiv ist. Die OUTPUT- LED blinkt orange, während die Einschaltverzögerung des Ausgangs aktiv ist. | ||||
Die OUTPUT-LED blinkt grün, während die Ausschaltverzögerung des Ausgangs aktiv ist. | |||||
Sanftstart und -stopp | “SS” leuchtet, wenn die Funktion eingestellt ist, und blinkt, wenn die Funktion aktiv ist. Die OUTPUTLED leuchtet grün, wenn der Sanftstart aktiv ist. Die OUTPUT-LED blinkt grün, wenn der Sanftstopp aktiv ist. | ||||
CV-Betrieb | Die CV-LED leuchtet grün. | ||||
CC-Betrieb | Die CC-LED leuchtet rot. | ||||
Alarmbetrieb | Die ALM-LED leuchtet rot, wenn eine Schutzfunktion aktiviert wurde. Die ALM-LED blinkt rot, wenn die Leistungsbegrenzung (POWER LIMIT) aktiviert wurde. Die OUTPUT-LED blinkt orange, wenn eine Schutzfunktion aktiviert wurde, während der Ausgang ein ist. | ||||
Voreinstellungsspeicher | Die LED PRESET A, B oder C leuchtet grün, wenn ein Voreinstellungs-Speichereintrag abgerufen oder gespeichert wird. | ||||
Tastensperrenbetrieb | Die LOCK-LED leuchtet grün, wenn die Tasten gesperrt sind. | ||||
Fernbedienungsbetrieb | Die REMOTE-LED leuchtet während der Fernbedienung grün. | ||||
LAN-Betrieb | Die LAN-LED leuchtet oder blinkt abhängig vom Status.
| ||||
Ableitungsschaltkreis | “HB” leuchtet, wenn die Hyper-Ableitung eingestellt ist. | ||||
Variabler Innenwiderstand (VIR) | “VIR” leuchtet, wenn der variable Innenwiderstand eingestellt ist. | ||||
Sequenz | “SEQ” leuchtet, wenn eine Sequenz ausgeführt wird, und blinkt, wenn das PWR-01 auf einen Auslöser wartet. |
Schnittstelle
Artikel/Modell | 400W | 800W | 1200W | 2000W | |
---|---|---|---|---|---|
Allgemeine technische Daten | Softwareprotokoll | IEEE Std 488.2-1992 | |||
Befehlssprache | Erfüllt die SCPI-Vorgabe 1999.0 | ||||
RS232C | Hardware | Entspricht den EIA232D-Spezifikationen (ohne Anschluss) | |||
RJ-45-Anschluss (Stecker) *1 | |||||
Baudrate: 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Bit/s | |||||
Datenlänge: 8 Bit, Stoppbits: 1 Bit, Paritätsbit: Keins | |||||
Keine Flusskontrolle | |||||
Programmnachrichtenabschluss | LF während des Empfangs, CR/LF während des Sendens | ||||
USB | Hardware | Entspricht den USB-2.0-Spezifikationen; Datenrate: 480 Mbit/s (HighSpeed) | |||
Buchse Typ B | |||||
Programmnachrichtenabschluss | LF oder EOM während des Empfangs, LF + EOM während des Sendens | ||||
Geräteklasse | Entspricht den Spezifikationen der Geräteklasse USBTMC-USB488 | ||||
LAN | Hardware | IEEE 802,3 100Base-TX/10Base-T Ethernet | |||
Entspricht der LXI-Spezifikation 2011 Ver.1.4 | |||||
Entspricht der erweiterten LXI-HiSLIP-Funktion Rev. 1.01 | |||||
IPv4, RJ-45-Anschluss *2 | |||||
Kommunikationsprotokoll | VXI-11, SCPI-RAW, HiSLIP | ||||
Programmnachrichtenabschluss | VXI-11, HiSLIP: LF oder END während des Empfangs, LF + END während des Sendens SCPI-RAW: LF während des Empfangs, LF während des Sendens. |
*1. *1. Das Adapterkabel RD-8P/9P ist optional erhältlich. *2. *2. Kategorie 5; verwenden Sie ein gerades Kabel.
Allgemein
Artikel/Modell | 400W | 800W | 1200W | 2000W | |
---|---|---|---|---|---|
Gewicht (nur Hauptgerät) | Ca. 3 kg (6,61 lb) | Ca. 5,5 kg (12,13 lb) | Ca. 7,5 kg (16,53 lb) | Ca. 13 kg (28,66 lb) | |
Abmessungen | Siehe Umrisszeichnung. | ||||
Umweltbedingungen | Betriebsumgebung | Gebrauch in Innenräumen, Überspannungskategorie II | |||
Betriebstemperatur | 0 °C bis +50 °C (32 °F bis +122 °F) | ||||
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb | 20 % r.F. bis 85 % r.F. (keine Kondensation) | ||||
Lagertemperatur | -25 °C bis +60 °C (-13 °F bis 140 °F) | ||||
Luftfeuchtigkeit für Lagerung | Bis zu 90 % r.F. (keine Kondensation) | ||||
Höhenlage | Bis zu 2000 m | ||||
Kühlungsmethode | Zwangskühlung mittels Lüfter | ||||
Erdungspolarität | Negative Erdung oder positive Erdung möglich | ||||
Isolationsspannung | L/ML/MH-Typ: ±500 Vmax H-Typ: ±800 Vmax | ||||
Spannungsfestigkeit | Über den Primärschaltkreis und das Gehäuse | Keine Abweichungen, wenn 1500 Volt Wechselstrom für 1 Minute angelegt werden | |||
Über den Primär- und Sekundärschaltkreis | L/ML/MH-Typ: Keine Abweichungen, wenn 1650 Volt Wechselstrom für 1 Minute angelegt werden | ||||
H-Typ: Keine Abweichungen, wenn 1900 Volt Wechselstrom für 1 Minute angelegt werden | |||||
Über den Sekundärschaltkreis und das Gehäuse | L/ML/MH-Typ: Keine Abweichungen, wenn 2300 Volt Gleichstrom für 1 Minute angelegt werden | ||||
H-Typ: Keine Abweichungen, wenn 2640 Volt Gleichstrom für 1 Minute angelegt werden | |||||
Isolationswiderstand | Über den Primärschaltkreis und das Gehäuse | 100 MΩ oder mehr (70 % oder weniger) bei 500 Volt Gleichstrom | |||
Über den Primär- und Sekundärschaltkreis | LL/ML/MH-Typ: 100 MΩ oder mehr (70 % oder weniger) bei 500 Volt Gleichstrom | ||||
H-Typ: 100 MΩ oder mehr (70 % oder weniger) bei 1.000 Volt Gleichstrom | |||||
Über den Sekundärschaltkreis und das Gehäuse | L/ML/MH-Typ: 40 MΩ oder mehr (70 % oder weniger) bei 500 Volt Gleichstrom | ||||
H-Typ: 40 MΩ oder mehr (70 % oder weniger) bei 1.000 Volt Gleichstrom | |||||
Zubehör |
| ||||
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) *1 *2 | Entspricht den Anforderungen der folgenden Richtlinien und Normen.
Anwendbar unter den folgenden Bedingungen: | ||||
Sicherheit *1 | Entspricht den Anforderungen der folgenden Richtlinien und Normen. Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU *2 EN 61010-1 (Klasse I *5, Verschmutzungsgrad 2 *6) |
*1. *1. Gilt nicht für Sonderanfertigungen oder modifizierte Geräte. *2. *2. Beschränkt auf Produkte, die ein CE-Zeichen haben. Gilt nur, wenn ein Kern am J1-Anschlusskabel angeschlossen ist. *3. *3. Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Produkt ist für den Einsatz in einer industriellen Umgebung bestimmt. Das Produkt kann beim Betrieb in Wohngebieten Störungen verursachen. Solch eine Anwendung ist zu vermeiden, es sei denn, der Benutzer trifft besondere Maßnahmen zur Verringerung elektromagnetischer Emissionen, um Störungen des Empfangs von Radio- und Fernsehsendungen zu verhindern. *4. *4. Dies ist ein Gerät der Gruppe 1. Dieses Produkt erzeugt und/oder verwendet nicht absichtlich Hochfrequenzenergie in Form von elektromagnetischer Strahlung, induktiver und/oder kapazitiver Kopplung für die Materialbearbeitung oder für Inspektions-/Analysezwecke. *5. *5. Dies ist ein Gerät der Klasse I. Achten Sie darauf, den Schutzleiteranschluss dieses Geräts zu erden. Die Sicherheit dieses Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn es ordnungsgemäß geerdet ist. *6. *6. Bei der Verschmutzung handelt es sich um eine Zugabe von Fremdstoffen (fest, flüssig oder gasförmig), die eine Verringerung der Durchschlagfestigkeit oder des Oberflächenwiderstands verursachen können. Der Verschmutzungsgrad 2 geht davon aus, dass nur eine nicht leitende Verschmutzung auftritt, außer einer gelegentlichen, vorübergehenden Leitfähigkeit durch Kondensation.
Optionen
J1/J2-Steckersatz
Kabel für externe Steuerung und Anschlusskit
Konvertierungskabel
Anschlusseinheit
Parallelbetriebs-Kabel
GPIB-Konverter
Sicherheitsstecker
Rack-Montageadapter
Anwendungssoftware
Katalog

Manuell

2D CAD




Updater/Driver


Technische Daten
