Multifunktionale elektronische Last (CC/CV/CR/CP)
PLZ-5W Serie
PLZ-5W
Preisspanne: 263,000円 bis 599,000円
- Betriebsspannung: 0,25 V bis 150 V
- Hochgeschwindigkeits-Slew-Rate: 60 A/μs
- Beliebige I-U-Charakteristik: Installierter “ARB-Modus”
- Parallelbetriebsfunktion: Die Gesamtstrom- und -leistungskapazitäten können durch den Anschluss der Booster-Einheiten auf maximal 10,8 kW (2160 A) erhöht werden.
- Neues Farbdisplay mit guter Sichtbarkeit.
- Verbesserte Sequenzfunktion (maximal 10000 Schritte)
- Serienmäßig mit LAN- (LXI-konform)/USB-/RS232C-Schnittstelle *GPIB optional
- Der Einrichtungsspeicher kann auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert oder von diesem geladen werden.
Aufstellung
Bild | Artikel/Modell | Nennbetriebsspannung [V] | Nennstrom [A] | Rahmungsleistung [W] | 標準価格 | WEBかんたんお見積り |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | PLZ205W | 0.25 bis 150 | 40 | 200 | 263,000円 (税込:289,300円) | |
![]() | PLZ405W | 0.25 bis 150 | 80 | 400 | 347,000円 (税込:381,700円) | |
![]() | PLZ1205W | 0.25 bis 150 | 240 | 1200 | 599,000円 (税込:658,900円) |
Technische Daten
Leistung
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W |
---|---|---|---|
Betriebsspannung (DC) | 0,25 V bis 150 V *1 | ||
Stromstärke *2 | 40 A | 80 A | 240 A *3 |
Leistung | 200W | 400W | 1200W |
Die Mindestbetriebsspannung beträgt | etwa 0,05 V. (An den Lasteingangsanschlüssen auf der Rückseite.) | ||
Eingangswiderstand, wenn die Last ausgeschaltet ist | Ca. 660 kΩ *4 | ||
Isolationsspannung des Lasteingangsanschlusses | ±500 V |
*1 Im Schaltmodus erhöht sich die minimale Betriebsspannung (einschließlich des Spannungsabfalls aufgrund der Verdrahtungsinduktivitätskomponente) bei jeder Einstellung der Slew-Rate von 1 A/μs um ca. 150 mV für die PLZ205W, ca. 125 mV für die PLZ405W und ca. 75 mV für die PLZ1205W. *2 Wenn die Eingangsspannung 1 V oder weniger beträgt,
ist die Stromstärke um 10 % pro 0,1 V reduziert. *3 80 A für die Lasteingangsanschlüsse an der Vorderseite. Die technischen Daten der PLZ-5W gelten für die Lasteingangsanschlüsse
auf der Rückseite. Die Lasteingangsanschlüsse auf der Vorderseite entsprechen möglicherweise nicht den technischen Daten. *4 Bei Parallelbetrieb mit denselben Modellen ca. 660/Anzahl der Geräte kΩ.
Konstantstrom-Modus (CC)
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | ||
---|---|---|---|---|---|
Betriebsbereich | H-Bereich | 0 A bis 40 A | 0 A bis 80 A | 0 A bis 240 A | |
M-Bereich | 0 A bis 4 A | 0 A bis 8 A | 0 A bis 24 A | ||
L-Bereich | 0 A bis 0,4 A | 0 A bis 0,8 A | 0 A bis 2,4 A | ||
Einstellungsbereich | H-Bereich | 0 A bis 42 A | 0 A bis 84 A | 0 A bis 252 A | |
M-Bereich | 0 A bis 4,2 A | 0 A bis 8,4 A | 0 A bis 25,2 A | ||
L-Bereich | 0 A bis 0,42 A | 0 A bis 0,84 A | 0 A bis 2,52 A | ||
Auflösung | H-Bereich | 1 mA | 2 mA | 5 mA | |
M-Bereich | 0,1 mA | 0,2 mA | 0,5 mA | ||
L-Bereich | 0,01 mA | 0,02 mA | 0,05 mA | ||
Einstellungsgenauigkeit | H-Bereich | ± (0,2 % der Einstellung + 0,1 % des Bereichs) | |||
M-Bereich | ± (0,2 % der Einstellung + 0,3 % des Bereichs) | ||||
L-Bereich | ± (0,2 % der Einstellung + 1 % des Bereichs) | ||||
Parallelbetrieb | H-Bereich | ± (0,4 % der Einstellung + 0,8 % des Bereichs) | |||
M-Bereich | ± (0,4 % der Einstellung + 0,8 % des Bereichs) | ||||
L-Bereich | ± (0,4 % der Einstellung + 5 % des Bereichs) | ||||
Eingangsleitungsregulierung *1 | 4 mA | 8 mA | 24 mA | ||
Welligkeit | rms *2 | 4 mA | 8 mA | 24 mA | |
Spitze-zu-Spitze *3 | 40 mA | 80 mA | 200 mA |
*1 Wenn die Eingangsspannung von 1 V auf 150 V bei einem Strom der Nennleistung/150 V geändert wird. *2 Messfrequenzbandbreite: 10 Hz bis 1 MHz *3 Messfrequenzbandbreite: 10 Hz bis 20 MHz
Konstantwiderstand-Modus (CR)
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | ||
---|---|---|---|---|---|
Betriebsbereich *1 | H-Bereich | 40 S bis 0,002 S (0,025 Ω bis 500 Ω) | 80 S bis 0,004 S (0,0125 Ω bis 250 Ω) | 240 S bis 0,012 S (0,0042 Ω bis 83,333 Ω) | |
M-Bereich | 4 S bis 0,0002 S (0,25 Ω bis 5000 Ω) | 8 S bis 0,0004 S (0,125 Ω bis 2500 Ω) | 24 S bis 0,0012 S (0,042 Ω bis 833,33 Ω) | ||
L-Bereich | 400 mS bis 0,02 mS (2,5 Ω bis 50000 Ω) | 800 mS bis 0,04 mS (1,25 Ω bis 25000 Ω) | 2400 mS bis 0,12 mS (0,42 Ω bis 8333,3 Ω) | ||
Einstellbereich | H-Bereich | 42 S bis 0 S (0,0238 Ω bis Offen) | 84 S bis 0 S (0,0119 Ω bis Offen) | 252 S bis 0 S (0,00397 Ω bis Offen) | |
M-Bereich | 4,2 S bis 0 S (0,238 Ω bis Offen) | 8,4 S bis 0 S (0,119 Ω bis Offen) | 25,2 S bis 0 S (0,0397 Ω bis Offen) | ||
L-Bereich | 420 mS bis 0 S (2,38 Ω bis Offen) | 840 mS bis 0 S (1,19 Ω bis Offen) | 2520 mS bis 0 S (0,397 Ω bis Offen) | ||
Auflösung | H-Bereich | 1 mS | 2 mS | 5 mS | |
M-Bereich | 0,1 mS | 0,2 mS | 0,5 mS | ||
L-Bereich | 0,01 mS | 0,02 mS | 0,05 mS | ||
Einstellgenauigkeit *2 | H-Bereich | ± (0,5 % der Einstellung + 0,5 % des Bereichs) | |||
M-Bereich | ± (0,5 % der Einstellung + 0,5 % des Bereichs) | ||||
L-Bereich | ± (0,5 % der Einstellung + 1,5 % des Bereichs) | ||||
Parallelbetrieb | H-Bereich | ± (0,5 % der Einstellung + 1,5 % des Bereichs) | |||
M-Bereich | ± (0,5 % der Einstellung + 1,5 % des Bereichs) | ||||
L-Bereich | ± (0,5 % der Einstellung + 5 % des Bereichs) |
*1 Leitwert [S] = Eingangsstrom [A]/Eingangsspannung [V] = 1 / Widerstand [Ω] *2 Umgerechneter Wert beim Eingangsstrom. An den Sensoranschlüssen während der Fernabfrage.
Konstantspannungs-Modus (CV)
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | |
---|---|---|---|---|
Betriebsbereich | H-Bereich | 0,25 V bis 150 V | ||
L-Bereich | 0,25 V bis 15 V | |||
Einstellungsbereich | H-Bereich | 0 V bis 157,5 V | ||
L-Bereich | 0 V bis 15,75 V | |||
Auflösung | H-Bereich | 5 mV | ||
L-Bereich | 0,5 mV | |||
Einstellungsgenauigkeit *1 | ± (0,1 % der Einstellung + 0,1 % des Bereichs) | |||
Parallel Betrieb | ± (0,2 % der Einstellung + 0,2 % des Bereichs) | |||
Eingangsstromschwankung *2 | 12 mV |
*1 Mit der Eingangsspannung innerhalb des Betriebsbereichs und an den Sensoranschlüssen bei der Fernabfrage. *2 Für eine Stromänderung im Bereich von 10 % bis 100 % der
Nennleistung bei einer Eingangsspannung von 5 V (bei Fernabfrage).
Konstantleistungs-Modus (CP)
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | ||
---|---|---|---|---|---|
Betriebsbereich | H-Bereich | 20 W bis 200 W | 40 W bis 400 W | 120 W bis 1200 W | |
M-Bereich | 2 W bis 20 W | 4 W bis 40 W | 12 W bis 120 W | ||
L-Bereich | 0,2 W bis 2 W | 0,4 W bis 4 W | 1,2 W bis 12 W | ||
Einstellbereich | H-Bereich | 0 W bis 210 W | 0 W bis 420 W | 0 W bis 1260 W | |
M-Bereich | 0 W bis 21 W | 0 W bis 42 W | 0 W bis 126 W | ||
L-Bereich | 0 W bis 2,1 W | 0 W bis 4,2 W | 0 W bis 12,6 W | ||
Auflösung | H-Bereich | 0,005 W | 0,01 W | 0,05 W | |
M-Bereich | 0,0005 W | 0,001 W | 0,005 W | ||
L-Bereich | 0,00005 W | 0,0001 W | 0,0005 W | ||
Einstellungsgenauigkeit *1 | H-Bereich | ±(0,5% des Bereichs + 0,04A×Vin) | ±(0,5% des Bereichs + 0,08A×Vin) | ±(0,5% des Bereichs + 0,24A×Vin) | |
M-Bereich | ±(0,5% des Bereichs + 0,008A×Vin) | ±(0,5% des Bereichs + 0,016A×Vin) | ±(0,5% des Bereichs + 0,048A×Vin) | ||
L-Bereich | ±(1% des Bereichs + 0,004A×Vin) | ±(1% des Bereichs + 0,008A×Vin) | ±(1% des Bereichs + 0,024A×Vin) | ||
Parallelbetrieb | H-Bereich | ± (2 % des Bereichs + 0,4 % des Strombereichs × Vin) | |||
M-Bereich | ± (2 % des Bereichs + 0,4 % des Strombereichs × Vin) | ||||
L-Bereich | ± (2 % des Bereichs + 2,5 % des Strombereichs × Vin) |
*1 Vin: Last-Eingangsanschlussspannung an der Rückseite oder Messanschlussspannung.
Modus mit beliebiger I-V-Charakteristik (ARB)
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W |
---|---|---|---|
Betriebsbereich | Es können drei bis 100 Stromwerte für die Eingangsspannung eingestellt werden. Der Abstand zwischen zwei Punkten wird linear interpoliert. | ||
Reaktionsgeschwindigkeit | Ansprechzeit für Eingangsspannung mindestens 50 μs. |
Voltmeter
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | |
---|---|---|---|---|
Anzeige | H-Bereich | 0,00 V bis 150,00 V | ||
L-Bereich | 0,000 V bis 15,000 V | |||
Genauigkeit | ± (0,1 % des Messwerts + 0,1 % des Bereichs) | |||
Parallelbetrieb (TYP) | ± (0,1 % des Messwerts + 0,1 % des Bereichs) |
Amperemeter
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | ||
---|---|---|---|---|---|
Anzeige | H-Bereich | 0,000 A bis 40,000 A | 0,000 A bis 80,000 A | 0,00 A bis 240,00 A | |
M-Bereich | 0,0000 A bis 4,0000 A | 0,0000 A bis 8,0000 A | 0,000 A bis 24,000 A | ||
L-Bereich | 0,00 mA bis 400,00 mA | 0,00 mA bis 800,00 mA | 0,0000 A bis 2,4000 A | ||
Genauigkeit | H-,M-Bereich | ± (0,2 % des Messwerts + 0,3 % des Bereichs) | |||
L-Bereich | ± (0,2 % des Messwerts + 1 % des Bereichs) | ||||
Parallelbetrieb (TYP) | H-,M-Bereich | ± (0,4 % des Messwerts + 0,8 % des Bereichs) | |||
L-Bereich | ± (0,4 % des Messwerts + 5 % des Bereichs) |
Wattmeter
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W |
---|---|---|---|
Anzeige | Zeigt das Produkt aus dem Voltmeterstand und den Amperemeterstand. |
Schaltmodus
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | |
---|---|---|---|---|
Betriebsmodus | Konstantstrom CC und Konstantwiderstand CR | |||
Frequenz-Einstellungsbereich | 1,0 Hz bis 100,0 kHz | |||
Frequenz-Einstellungsauflösung | 1 Hz bis 10 Hz | 0,1 Hz | ||
11 Hz bis 100 Hz | 1Hz | |||
110 Hz bis 1000 Hz | 10Hz | |||
1,1 kHz bis 10,0 kHz | 0,1kHz | |||
10 kHz bis 100 kHz | 20 kHz, 50 kHz, 100 kHz | |||
Frequenz-Einstellungsgenauigkeit | ± (0,5 % der Einstellung) | |||
Arbeitszyklus-Einstellungsbereich,Schritt*1 | 1 Hz bis 10 Hz | 5,0% bis 95,0%, 0,1%-Schritte | ||
11 Hz bis 100 Hz | ||||
110 Hz bis 1000 Hz | ||||
1,1 kHz bis 10,0 kHz | 5% bis 95%, 1%-Schritte | |||
10 kHz bis 100 kHz | 10% bis 90%, 10%-Schritte |
*1 Die Mindestzeitspanne beträgt 5 μs. Der minimale Arbeitszyklus ist durch die Mindestzeitspanne begrenzt.
Slew-Rate
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | |
---|---|---|---|---|
Betriebsmodus | CC | |||
Einstellbereich | H-Bereich | 0,01 A/ μs bis 10 A/ μs | 0,02 A/ μs bis 20 A/ μs | 0,06 A/ μs bis 60 A/ μs |
M-Bereich | 0,001 A/ μs bis 1 A/ μs | 0,002 A/ μs bis 2 A/ μs | 0,006 A/ μs bis 6 A/ μs | |
L-Bereich | 0,1 mA/ μs bis 100 mA/ μs | 0,2 mA/ μs bis 200 mA/ μs | 0,6 mA/ μs bis 600 mA/ μs | |
Auflösung | H-Bereich | 0,01A/μs | 0,02A/μs | 0,06A/μs |
M-Bereich | 0,001A/μs | 0,002A/μs | 0,006A/μs | |
L-Bereich | 0,1mA/μs | 0,2mA/μs | 0,6mA/μs | |
Einstellgenauigkeit *1 | H-, M-Bereich | ± (10 % der Einstellung + 1,25 μs) | ||
L-Bereich | ± (12 % der Einstellung + 5 μs) |
*1 Die Zeit, die vergeht, um von 10 % auf 90 % zu wechseln, wenn der Strom von 0 % auf 100 % des Nennstroms geändert wird
Sanftstart
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W |
---|---|---|---|
Betriebsmodus | CC | ||
Zeit-Einstellungsbereich | 100 μs, 200 μs, 500 μs, 1 ms, 2 ms, 5 ms, 10 ms, 20 ms, oder aus | ||
Zeiteinstellungsgenauigkeit | ± (30 % der Einstellung + 10 μs) |
Fernabfrage
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W |
---|---|---|---|
Kompensationsspannung | Ca. 7 V (Gesamtpotenzialdifferenz zwischen den Eingangsanschlüssen und den Sensoranschlüssen). |
Schutzfunktionen
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | |
---|---|---|---|---|
Überstromschutz (OCP) | Einstellbereich | 0,0 A bis 44,0 A | 0,0 A bis 88,0 A | 0,0 A bis 264,0 A |
Auflösung | 10mA | 10mA | 10mA | |
Schutzbetrieb | Es kann zwischen Last aus oder Begrenzung gewählt werden. | |||
Überspannungsschutz (OPP) | Einstellungsbereich | 0 W bis 220 W | 0 W bis 440 W | 0 W bis 1320 W |
Auflösung | 0,1W | 0,1W | 0,1W | |
Schutzbetrieb | Es kann zwischen Last aus oder Begrenzung gewählt werden. | |||
Unterspannungsschutz (UVP) | Einstellbereich | 0,00 V bis 150,00 V oder aus | ||
Auflösung | 0,01V | |||
Schutzbetrieb | Entlasten | |||
Watchdog-Schutz (WDP) | Einstellungsbereich | 1 s bis 3600 s oder aus | ||
Schutzbetrieb | Entlasten |
Sequenz-Funktion
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W |
---|---|---|---|
Betriebsmodus | CC, CR, CV, CP | ||
Maximale Anzahl von Programmen | 30 | ||
Maximale Anzahl von Schritten | 10000 | ||
Schrittausführungszeit | 25 μs bis 1000 Std. | ||
Zeitauflösung | 25μs |
Weitere
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | |
---|---|---|---|---|
Anzeige verstrichene Zeit | Zeigt die Zeit von Belastung bis Entlastung an. | |||
Bereich | 1 s bis 999 Std. 59 Min. 59 s. | |||
Anzeige des integrierten Stroms | Zeigt den integrierten Strom von Last ein bis Last aus an. | |||
Anzeige der integrierten Leistung | Zeigt die integrierte Leistung von Last ein bis Last aus an. | |||
Timer für automatische Lastabschaltung | Schaltet die Last nach Ablauf der angegebenen Zeit automatisch aus. | |||
Einstellungsbereich | 1 s bis 3599999 s oder aus. |
EXT CONT-Anschluss
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | |
---|---|---|---|---|
Steuereingang Be-/Entlastung | Logikpegel schaltbar. Von einem 10 kΩ-Widerstand bis zu 5 V hochgezogen. Die Grenzwerte sind HOCH: 3,5 V bis 5 V, NIEDRIG: 0 V bis 1,5 V. | |||
Bereichssteuerungseingang | Der Bereich kann mithilfe eines 2-Bit-Signals zwischen L, M und H umgeschaltet werden. Von einem 10 kΩ-Widerstand bis zu 5 V hochgezogen. Die Grenzwerte sind HOCH: 3,5 V bis 5 V, NIEDRIG: 0 V bis 1,5 V. | |||
Alarmeingang | Bei einer Spannung zwischen 0 V und 1,5 V wird ein Alarm ausgelöst. Mit einem 10 kΩ-Widerstand bis zu 5 V hochgezogen. Die Grenzwerte sind HOCH: 3,5 V bis 5 V, NIEDRIG: 0 V bis 1,5 V. | |||
Eingabe für Alarmlöschung | Nachdem ein Alarm aufgetreten ist, beseitigen Sie die Ursache des Alarms und ändern Sie den Eingang auf Pin 5 des EXT CONT-Anschlusses von einem Signal mit niedrigem Pegel auf einem Signal hohem Pegel. Der Alarm wird mit der steigenden Flanke des Signals gelöscht. Von einem 10 kΩ-Widerstand bis zu 5 V hochgezogen. Die Grenzwerte sind HOCH: 3,5 V bis 5,0 V, NIEDRIG: 0 V bis 1,5 V. | |||
Auslösereingang | Der pausierte Sequenzbetrieb wird fortgesetzt, wenn eine Spannung zwischen 0 V und 0,8 V vorliegt. Von einem 10 kΩ-Widerstand bis zu 5 V hochgezogen. Die Grenzwerte sind HOCH: 2 V bis 5 V, NIEDRIG: 0 V bis 0,8 V. | |||
Externer Spannungssteuereingang (Konstantstrom-/Konstantwiderstand-, Konstantleistungs-Modus) | Steuert die Lasteinstellung des Konstantstrom-, Konstantwiderstand-, Konstantleistungs-Modus über einen externen Spannungseingang. Die Eingangsimpedanz beträgt ca. 10 kΩ. CC: Die Einstellung kann im Bereich von 0 % bis 100 % des Nennstroms über einen externen Spannungseingang von 0 V bis 10 V gesteuert werden. CR: Die Einstellung kann im Bereich von 0 % bis 100 % der Leitwerteinstellung über einen externen Spannungseingang von 0 V bis 10 V gesteuert werden. Konstantleistung: Die Einstellung kann im Bereich von 0 % bis 100 % der Nennleistung über einen externen Spannungseingang von 0 V bis 10 V gesteuert werden. | |||
Einstellungsgenauigkeit | ± (1 % des Bereichs) (TYP. Wert des H-Bereichs im Konstantstrom-Modus) | |||
Externer Spannungssteuereingang (Konstantspannungs-Modus) | Die Lasteinstellung des CV-Modus kann über einen externen Spannungseingang gesteuert werden. Die Nennspannung kann im Bereich von 0% bis 100% mit 0 V bis 10 V geregelt werden. Die Eingangsimpedanz beträgt ca. 10 kΩ. | |||
Einstellungsgenauigkeit | ± (1 % des Bereichs) (TYP. Wert) | |||
Externer Spannungssteuereingang (Überlagerung im Konstantstrom-Modus) | Steuert die Lasteinstellung des Konstantstrom-Modus durch Hinzufügen von Strom durch den externen Spannungseingang. Fügt Strom im Bereich von -100 % bis 100 % des Nennstroms für -10 V bis 10 V hinzu. Die Eingangsimpedanz beträgt ca. 10 kΩ. | |||
Einstellungsgenauigkeit | ± (1 % des Bereichs) (TYP. Wert des H-Bereichs) | |||
Ausgabe des Belastungsstatus (Load-on) | An, wenn Belastung eingeschaltet ist. Open-Collector-Ausgang von einem Optokoppler. *1 *1 | |||
Bereichsstatusausgang | Gibt den aktuellen Bereichsstatus für L, M und H mithilfe von 2 Bits aus. Open-Collector-Ausgang von einem Optokoppler. *1 *1 | |||
Ausgang ALARM 1 | Wird aktiviert, wenn die Überspannungserkennung, Umkehranschlusserkennung, Überhitzungserkennung, Alarmeingangserkennung, Überstromerkennung am Lastanschluss an der Vorderseite oder die Störungserkennung im Parallelbetrieb aktiviert ist. Open-Collector-Ausgang von einem Optokoppler. *1 *1 | |||
Ausgang ALARM 2 | Wird eingeschaltet, wenn OCP, OPP, UVP oder WDP aktiviert ist. | |||
DIGITAL 0/DIGITAL 1-Ausgang | Ausgabe des logischen Signals während eines Schrittes einer Sequenz. Ausgangsimpedanz: ca. 330 Ω, Ausgangsspannung: ca. 3,3 VEMF | |||
DIGITAL 2-Ausgang | Ein-/Ausgang schaltbar. Ausgang: Ausgabe des logischen Signals während eines Schrittes einer Sequenz. Die Ausgangsimpedanz beträgt 330 Ω. Eingang: Auslöse-Eingangssignal für die Sequenz und die Messfunktionen. Die Grenzwerte sind HOCH: 2 V bis 5 V, NIEDRIG: 0 V bis 0,8 V. | |||
Strommonitor-Ausgang | Gibt 0 V bis 10 V für 0 % bis 100 % des Nennstroms jedes Bereichs aus. | |||
Genauigkeit | ± (1% des Bereichs) (TYP-Wert des H-Bereichs) | |||
Kurzschlusssignalausgang | Der Relaiskontakt wird einschaltet, wenn die Kurzschlussfunktion eingeschaltet ist (30 Volt Gleichstrom/1 A). |
*1 Die maximale Spannung, die am Optokoppler angelegt werden kann, beträgt 30 V. Der Maximalstrom beträgt 4 mA.
BNC-Anschluss an der Vorderseite
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | |
---|---|---|---|---|
Auslöser-Ausgang | Sendet 10 μs-Impulse, wenn der Auslöserausgang während des Sequenzbetriebs und während der Schrittausführung eingeschaltet ist. Sendet 1 μs-Impulse während des Schaltvorgangs. | |||
Strommonitor-Ausgang | Gibt 0 V bis 2 V für 0 % bis 100 % des Nennstroms jedes Bereichs aus. | |||
Genauigkeit | ± (1% des Bereichs) (TYP-Wert des H-Bereichs) | |||
Isolationsspannung | ±30V |
Kommunikationsfunktion
Element | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W |
---|---|---|---|
LAN | IEEE 802,3 100Base-TX / 10Base-T Ethernet IPv4, RJ-45-Anschluss | ||
RS232C | 9-poliger D-SUB-Stecker, Baudrate: 9600, 19200, 38400, 115200 Bit/s Datenlänge: 8 Bit, Stoppbits: 1 Bit, Paritätsbit: Keins, Stromflusskontrolle: Keine, CTS-RTS | ||
USB | Entspricht der USB 2.0-Spezifikation. Datenrate: 480 MBit/s (Highspeed) Entspricht den Vorgaben der USBT-MC-USB488-Geräteklasse. |
Allgemeine technische Daten
Modell | PLZ205W | PLZ405W | PLZ1205W | |
---|---|---|---|---|
Eingangsspannungsbereich/Eingangsfrequenzbereich | 100 Volt Wechselstrom bis 240 Volt Wechselstrom (90 Volt Wechselstrom bis 250 Volt Wechselstrom), einphasig, kontinuierlich/47 Hz bis 63 Hz | |||
Leistungsaufnahme | 50 VAmax | 50 VAmax | 85 VAmax | |
Einschaltstrom | 45 Apeak | |||
Umweltbedingungen | Betriebstemperaturbereich/Luftfeuchtigkeit bei Betrieb | 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104°F)/20 % r.F. bis 85 % r.F. (keine Kondensation) | ||
Lagertemperaturbereich/Luftfeuchtigkeit für Lagerung | -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158°F)/Bis zu 90 % r.F. (keine Kondensation) | |||
Aufstellungsort | Gebrauch in Innenräumen, Höhenlage bis zu 2000 m, Überspannungskategorie II. | |||
Isolationswiderstand | Zwischen Primär- und Eingangsanschluss | 500 Volt Gleichstrom, 30 MΩ oder mehr (70 % r.F. oder weniger) | ||
Zwischen Primäranschluss und Gehäuse | ||||
Zwischen Eingangsanschlüssen und Gehäuse | ||||
Spannungsfestigkeit | Zwischen Primär- und Eingangsanschluss | Keine Abweichungen bei 1500 Volt Wechselstrom für 1 Minute. | ||
Primär – Gehäuse | Keine Abweichungen bei 1500 Volt Wechselstrom für 1 Minute. | |||
Zwischen Eingangsanschlüssen und Gehäuse | Keine Abweichungen bei 750 Volt Wechselstrom für 1 Minute. | |||
Abmessungen Einheit: mm (Zoll) | 214,5 (8,45) B × 124 (4,88) H × 400 (15,75) T mm (Zoll) | 429,5 (16,91) B × 128 (5,04) H × 400 (15,75) T mm (Zoll) | ||
Gewicht | Ca. 7 kg (15,4 lb.) | Ca. 7,5 kg (16,5 lb.) | Ca. 14 kg (30,9 lb.) | |
Zubehör | Netzkabel, Abdeckung des Lasteingangsanschlusses auf der Rückseite, Schraubensatz für den Lasteingangsanschluss (2 Sätze), Schrauben für die Abdeckung des Lasteingangsanschlusses auf der Rückseite (2 Stück), Abdeckung des Lasteingangsanschlusses auf der Vorderseite, Drehknopfsatz für den Lasteingangsanschluss auf der Vorderseite, Satz für den Anschluss einer externen Steuerung, Installationsanleitung, CD-ROM, Kurzanleitung, Sicherheitshinweise | |||
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)*1*2 | Entspricht den Anforderungen der folgenden Richtlinien und Normen. EMV-Richtlinie 2014/30/EU, EN 61326-1 (Klasse A*3), EN 55011 (Klasse A*3, Gruppe 1*4), EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Anwendbar unter den folgenden Bedingungen. Die maximale Länge aller an die PLZ-5W angeschlossenen Kabel und Leitungen muss unter 3 m betragen. | |||
Sicherheit *1 | Entspricht den Anforderungen der folgenden Richtlinien und Normen. Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU*2 EN 61010-1 (Klasse I*5, Verschmutzungsgrad 2*6) |
*1 Gilt nicht für Sonderanfertigungen oder modifizierte PLZ-5W-Geräte. *2 Beschränkt auf Geräte, die mit der CE/UKCA-Kennzeichnung auf dem Bedienfeld versehen sind. *3 Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Produkt ist für den Einsatz in einer industriellen Umgebung bestimmt. Das Produkt kann beim Betrieb in Wohngebieten Störungen verursachen. Eine solche Verwendung muss vermieden werden, es sei denn, der Benutzer ergreift besondere Maßnahmen, um die elektromagnetischen Emissionen zu reduzieren, damit Störungen beim Empfang von Radio- und Fernsehsendungen vermieden werden. *4 Dies ist ein Gerät der Gruppe 1. Dieses Produkt erzeugt und/oder verwendet nicht absichtlich Hochfrequenzenergie in Form von elektromagnetischer Strahlung, induktiver und/oder kapazitiver Kopplung für die Materialbearbeitung oder für Inspektions-/Analysezwecke. *5 Dies ist ein Gerät der Klasse I. Erden Sie unbedingt den Schutzleiteranschluss dieses Produkts. Die Sicherheit des Produkts kann nur dann gewährleistet werden, wenn das Produkt ordnungsgemäß geerdet ist. *6 Verschmutzungen mit Fremdstoffen (fest, flüssig oder gasförmig) können eine Verringerung der dielektrischen Festigkeit oder des Oberflächenwiderstandes bewirken. Beim Verschmutzungsgrad 2 handelt es sich um eine nicht leitfähige Verschmutzung, wobei gelegentlich eine zeitweilige Leitfähigkeit durch Kondensation auftreten kann.
Optionen
GPIB-Wandler
Parallelbetriebs-Kabel
Optionen für Rack-Adapter/Halterung.
PLZ205W / PLZ405W
PLZ1205W
*Wenn Sie eine leere Platte für den Rack-Adapter verwenden, benutzen Sie KBP3-2.
Software zur Erstellung von Sequenzen ‘Wavy’
Katalog

Manuell

2D CAD



Updater/Driver

